Cheyenne ist der in Berlin ansässige Hersteller von Tätowiermaschinen, Nadelmodulen und Pigmenten, der weltweit für seine bahnbrechenden Innovationen und zuverlässige deutsche Fertigung bekannt ist!

Sie waren über die Jahre eine solide Inspirationsquelle für viele der Tätowierbedarf-Marken, mit denen wir zusammengearbeitet haben. Selbst heute blickt der Rest der Branche zu ihnen auf, um sich inspirieren zu lassen.

Wir haben mit Marc Nelius, Produktmanager bei Cheyenne, darüber gesprochen, wie das Unternehmen die Tätowierbranche revolutioniert hat – von den ersten Cheyenne-Produkten über die Entwicklung des universellen Sicherheits-Nadelmoduls bis hin zur funktionsreichen SOL Nova Unlimited II!

Wann wurde Cheyenne gegründet und was war das allererste Produkt?

Cheyenne entwarf sein erstes Tätowiersystem im Jahr 2005 – die Maschine wurde CONDOR genannt. Sie arbeitete mit dem Nadelmodulsystem, das Cheyenne erfand und das heute zum Industriestandard geworden ist. Die CONDOR überzeugte durch großartige Technik und Verarbeitung. Aber es gab noch viele Verbesserungen, die vorgenommen werden mussten.

Es brauchte ein Team der besten Künstler und Ingenieure, die zusammenarbeiteten, um die Hawk Spirit auf den Markt zu bringen. Wir können mit Stolz behaupten, dass die Cheyenne Hawk Spirit – in Kombination mit dem neuen Nadelmodulsystem – die Landschaft der Tätowierausrüstung für immer verändert und einen neuen Maßstab für alle Wettbewerber gesetzt hat.

Wie haben Sie als Unternehmen Tätowierer überzeugt, auf Rotationsmaschinen umzusteigen?

Ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass ich daran nicht beteiligt war und nicht sagen kann, ob es Überzeugungsarbeit war oder ob man die Leute einfach dazu gebracht hat, etwas völlig Neues auszuprobieren. Es muss anfangs sicherlich anstrengend und herausfordernd gewesen sein!

Meine Kollegen erzählen, dass es eine allgemeine Skepsis unter Tätowierern gab, was die Nutzung von Rotationsmaschinen angeht. Aber sobald sie es ausprobiert hatten, waren sie begeistert!

Heute ist es nicht mehr nötig, Künstler zu überzeugen, mit Rotationsmaschinen zu arbeiten. Viele jüngere Künstler haben noch nie mit einer Spulenmaschine gearbeitet – obwohl sie das vielleicht tun sollten, um den Komfort und die Leichtigkeit von heute zu schätzen und Respekt für diejenigen zu entwickeln, die in der Vergangenheit den Weg geebnet haben – vor Cheyenne und der überwältigenden Auswahl an Rotationsmaschinen, die es jetzt gibt.

Abgesehen davon bieten moderne Rotationsmaschinen enorme Vorteile in Bezug auf Ergonomie, Gewicht und Vibration im Vergleich zu Spulenmaschinen.

Der Beginn von Cheyenne in den frühen bis mittleren 2000er Jahren war sicherlich ziemlich herausfordernd. Eine deutsche Marke, die mit einem völlig anderen Ansatz für Tätowierausrüstung auf den Markt kam, wurde zunächst nicht unbedingt positiv aufgenommen. Aber es gab bei Cheyenne Menschen, die an das glaubten, was sie taten. Und diese Überzeugung sowie die Konsequenz, mit der sie daran festhielten, führten zu dem, was heute als Tattoo-Geschichte gilt!

Können Sie uns etwas über die Cheyenne Unlimited II erzählen und wie sie sich im Vergleich zur ursprünglichen Unlimited verbessert hat?

Bei Cheyenne haben wir eine Tradition als Erfinder neuer Konzepte. Zum Beispiel hat Cheyenne vor etwa zehn Jahren den ersten selbstständig betriebenen Tätowierstift entwickelt.

Dann war die SOL Nova Unlimited die erste kabellose Tätowiermaschine mit einem austauschbaren, regulären und erschwinglichen Panasonic-Akku. Die einfache Gestensteuerung zur Anpassung der Frequenz war damals revolutionär.

Diese Funktionen haben wir in der SOL Nova Unlimited II beibehalten und zusätzlich ein Display sowie vier verschiedene Betriebsmodi integriert.

Der Steady-Modus bietet weiterhin den starken, konstanten harten Schlag, der besonders für Linienarbeiten und effektives Farbpigmentieren geeignet ist. Drei verschiedene weichere Responsive-Modi fühlen sich wie drei unterschiedliche weiche Federn in einer Spulenmaschine an. So können Künstler die Weichheit des Schlags anpassen, um gleichzeitig die Haut weniger zu belasten und effektiv Schichten aufzutragen.

Was hat Sie dazu bewogen, ein Display in die Unlimited II zu integrieren?

Die Entscheidung, ein Display zu integrieren, entstand einfach aus dem Feedback der Nutzer.

Wir versuchen, unsere Geräte entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der Künstler zu verbessern und weiterzuentwickeln. Obwohl die SOL Nova Unlimited von vielen aufgrund ihres einfachen Ein-Knopf-Systems geschätzt wird, gibt es auch viele Künstler, die die genaue Frequenz sehen möchten.

Deshalb kann die SOL Nova Unlimited II die Frequenz jetzt in Hertz und Volt anzeigen!

Warum sind wiederaufladbare, austauschbare Batterien der heißeste Trend bei Tätowiermaschinen?

Wenn wiederaufladbare, austauschbare Batterien der heißeste Trend sind, dann ist das ein weiteres kleines Zeichen für den innovativen Charakter von Cheyenne Professional Tattoo Equipment!

Warum sollte man eine teure, fest installierte Batterie in einer Steuereinheit verwenden, wenn es eine erschwingliche Lösung gibt, die man praktisch überall nachkaufen kann? Das war unser Ansatz, und daran werden wir festhalten.

Wie wurde die ursprüngliche Cheyenne-Sicherheitsmembran entwickelt?

Die erste Idee in den frühesten Tagen der Tätowier-Nadelmodule war eine Feder, die die Nadel zurückschnappen lässt, sowie eine separate Membran, um aus hygienischen Gründen zu verhindern, dass Flüssigkeiten in die Griffe und die Maschine gelangen. Zum Glück hat eine clevere Person bei Cheyenne bald die Lösung entdeckt, indem diese beiden Elemente zur Cheyenne-Sicherheitsmembran kombiniert wurden. Und das ist bis heute der Standard!

Wie haben sich die Cheyenne-Nadelmodule seitdem weiterentwickelt?

Der Körperteil des Nadelmoduls, der in den Griff eingespannt wird, ist über all die Jahre exakt gleich geblieben. Er ist bis heute der Standard für praktisch alle existierenden Nadelmodule anderer Hersteller.

Das ist der eigentliche Grund, warum man fast alle Marken in allen Griffen unabhängig von der Marke verwenden kann. Die Cheyenne-Safety-Nadelmodule waren schlichtweg die Blaupause.

Die Nadeln selbst, die Formen und Größen der Spitzen sowie viele weitere Details wurden und werden kontinuierlich verbessert. Die Bandbreite an verschiedenen Konfigurationen hat sich erheblich vergrößert, und die Erfindung der Capillary–Spritzen war ein weiterer Meilenstein für die verbesserte Leistung unserer Nadelmodule.

Im Jahr 2025 haben wir noch weitere gute Neuigkeiten für euch!

Was passiert beim jährlichen Cheyenne Factory Day und wer kann daran teilnehmen?

Die Idee des Cheyenne Factory Day wurde 2018 ins Leben gerufen, weil wir zeigen wollten, wer wir sind und was wir tun. Wir sind ein Entwicklungshersteller, vielleicht einer von nur wenigen – sicherlich der einzige in Europa und weltweit ein Innovator. Alles begann in Berlin, und bis heute befinden wir uns hauptsächlich in Berlin. Alles, was wir erschaffen, ist weiterhin ein Cheyenne-Produkt, hergestellt von den Mitarbeitenden von Cheyenne.

Der Factory Day ist unsere Gelegenheit, die Türen zu öffnen und unseren Partnern und Kunden in entspannter Atmosphäre Danke zu sagen. Seit 2018 veranstalten wir ihn jedes Jahr, mit Ausnahme von 2020 aufgrund der Pandemie.

Jeder, der interessiert ist, sollte unsere Social-Media-Kanäle im Auge behalten und unseren Newsletter abonnieren. Wir versuchen, jedes Jahr ein bisschen zu variieren – mal sehen, was 2025 passieren wird.

Wird man das Cheyenne-Team 2025 auf Conventions sehen?

Ihr werdet uns definitiv auf Conventions im Jahr 2025 sehen! Wir freuen uns darauf, euch alle an unserem Stand beim Tattoo Planetarium in Paris und bei Gods of Ink in Frankfurt begrüßen zu dürfen – das sind nur ein paar Beispiele für den Beginn des Jahres.

Kommt einfach vorbei und sagt Hallo!

Was steht als Nächstes für Cheyenne und für Marc an?

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser bestehendes Portfolio zu verbessern und neue Geräte zu entwickeln – das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Ich habe erst vor Kurzem die Position des Produktmanagers übernommen, daher bin ich sicher, dass 2025 ein sehr spannendes Jahr für mich wird, auf das ich mich schon jetzt freue!

Ein großes Dankeschön an Marc für diese faszinierenden Einblicke in ein legendäres Unternehmen!

Ihr könnt euch die Cheyenne SOL Nova Unlimited II jetzt im Killer Ink Shop sichern, eure universellen Nadelmodule im Cheyenne-Stil besorgen und auf dem Instagram-Kanal der Marke Produktupdates sowie Neuigkeiten zum jährlichen Open Day entdecken!

Artikel

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
3.5
BIS ZU 10% RABATT
Ab: 621,18 € 522,00 € Regulärer Preis: 690,20 €
Cheyenne SOL Nova Unlimited II
Ab: 928,20 € 780,00 €