Wir hatten das Vergnügen, mehr über Moriel Seror zu erfahren, einen unglaublichen Tätowierer und Unternehmer, der im Mori Occultum Studio in München tätig ist!
Lesen Sie unser Interview mit ihm und entdecken Sie, wie er zur Tätowierkunst fand, welches sein Lieblings-Horror-Tattoo ist, das er entworfen hat, und wie er kürzlich seinen Stil als Surrealismus definiert hat, da dieser mehr Raum für Kreativität und Ausdruck bietet!


Können Sie uns von Ihrem Werdegang in der Tattoo-Branche erzählen, von Ihrem ersten Tattoo bis hin zum Beruf als Tätowierer? Was hat Sie ursprünglich in die Welt der Tattoos gezogen?
Ich bekam mein erstes Tattoo mit 16 Jahren als Geburtstagsgeschenk von meinem Stiefvater. Ich musste mich zwischen einem Tattoo und einem Handy entscheiden, aber damals hielt er Handys für gefährlich, also wählte ich das Tattoo.
Ich bekam mein erstes Tattoo mit 16 Jahren als Geburtstagsgeschenk von meinem Stiefvater. Ich musste mich zwischen einem Tattoo und einem Handy entscheiden, aber damals hielt er Handys für gefährlich, also wählte ich das Tattoo.
Mein Weg in die Tattoo-Welt begann früh, doch es dauerte noch mehrere Jahre und verschiedene Umwege, bis ich selbst Tätowierer wurde. In meiner Kindheit hatten wir finanzielle Schwierigkeiten. Meine Mutter, eine alleinerziehende Mutter von drei Kindern und selbst Künstlerin, hatte es schwer, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Deshalb strebte ich als Kind an, ein erfolgreicher Manager zu werden, vielleicht im Finanzbereich oder einem ähnlichen Berufsfeld.
Letztendlich studierte ich Informatik und arbeitete eine Zeit lang als Grafikdesigner und Webentwickler, während ich meine Tattoo-Sammlung erweiterte. Aber trotz meiner Absichten fühlte ich mich weiterhin vom Künstlerdasein angezogen.
Bei einem Besuch bei meinem Tätowierer fragte ich, ob ich bei ihm in die Lehre gehen könnte. Er stimmte zu, unter der Bedingung, dass ich ein Jahr lang üben und, falls ich gut genug wäre, in seinem Studio arbeiten könnte.
Sie haben viel über Perfektion gesprochen. Wie balancieren Sie das Streben nach Perfektion, den Spaß an den Designs und die Tatsache, dass Perfektion für einen Künstler unmöglich ist?
Perfektion existiert nicht, und sie ist der Feind der Produktivität. Es ist viel effektiver, nach Großartigkeit zu streben.
Lange Zeit dachte ich, dass man aufhört zu wachsen, sobald man mit seinen Fähigkeiten zufrieden ist. In Wahrheit liegt der Schlüssel jedoch darin, glücklich mit dem Erreichten zu sein, ohne jemals vollkommen zufrieden zu sein. So bleibt man zufrieden und entwickelt sich gleichzeitig stetig weiter.
Wenn man ständig nach Perfektion strebt, wird das nur zu Elend führen, weil sie unerreichbar ist. Ich denke, es ist besser, alles spielerisch anzugehen. Wenn man es schafft, seine Arbeit zu einem Spiel zu machen, hat man nie das Gefühl, wirklich zu arbeiten.


Zusammenarbeit scheint ein großer Teil Ihrer Reise zu sein. Was war die denkwürdigste Zusammenarbeit, an der Sie teilgenommen haben, und wie hat sie Ihre Arbeit beeinflusst?
Wahrscheinlich meine erste große Zusammenarbeit – das Clown-Rückentattoo, das wir in zwei Tagen gemacht haben. Ich habe an diesem Projekt mit Adrian Cier, Torsten, und Kätlin Malm gearbeitet. Die Energie war unglaublich, wir haben viel gelacht, und es fühlte sich an wie ein großartiger kreativer Fluss. Dieses Werk ging viral, und große Nachrichtenagenturen haben uns sogar angesprochen, um darüber zu berichten.
Zusammenarbeiten wie diese sind großartig, um sowohl die künstlerischen als auch die kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Das Arbeiten mit Künstlern, die man bewundert, treibt einen dazu an, seine eigene Arbeit zu verbessern und offener für konstruktive Kritik zu sein.
Können Sie uns durch Ihre Arbeitsstation führen? Welche Maschinen, Nadeln, Farben und Netzteile verwenden Sie und warum bevorzugen Sie diese?
Ich benutze ausschließlich Cheyenne Tätowiermaschinen und Nadeln. Je nach Projekt wechsle ich zwischen der Sol Nova Unlimited 4.0 oder 3.5 – 4.0 für Farben und 3.5 für Schwarz-Grau-Arbeiten. Meine Magnum-Nadeln sind immer curved und 0,35 mm dick, aber für Schwarz-Grau-Arbeiten verwende ich manchmal dünnere Nadeln.
Ich verwende Intenze-Farben, weil sie sich als langfristig am besten erwiesen haben. Für die Heilung vertraue ich auf Tattooarmour – es ist die beste Lösung für großflächige Tattoos. Es absorbiert alle überschüssigen Flüssigkeiten und hält den Kunden perfekt geschützt, wodurch das Risiko von Fehlern im Heilungsprozess minimiert wird.


Mori Occultum wird als Zufluchtsort für Kreativität beschrieben. Wie schaffen Sie eine solche Atmosphäre in Ihrem Studio?
Im Mori Occultum, hat jeder Künstler die Freiheit, er oder sie selbst zu sein und auf seine oder ihre eigene Weise zu arbeiten. Kreativität gedeiht, wenn der Geist frei ist, und das ist etwas, das wir priorisieren.
Wir fördern auch einen intensiven künstlerischen Austausch zwischen unseren Künstlern, was es allen ermöglicht, gemeinsam zu wachsen. Wenn sich Menschen unterstützt fühlen und Raum haben, sich auszudrücken, blüht die Kreativität ganz von allein.
Welches war Ihr liebstes Horror-Tattoo, an dem Sie gearbeitet haben, und was hat es für Sie besonders gemacht?
Definitiv das Horror-Clown-Rückentattoo, das ich bereits erwähnt habe. Der Entstehungsprozess hat viel Spaß gemacht, und das Ergebnis spricht wirklich für sich. Die Zusammenarbeit, die Energie und das Endergebnis machten dieses Projekt für mich zu einem herausragenden.


Was war die wichtigste Lektion, die Sie in Ihrer Karriere als Tätowierer gelernt haben?
Die wichtigste Lektion, die ich gelernt habe, ist, sich nicht von anderen definieren zu lassen, was den eigenen Wert betrifft. Streben Sie nach Großartigkeit, verlieren Sie sich dabei aber nicht selbst.
Behandeln Sie jeden mit Freundlichkeit, denn man weiß nie, was jemand gerade durchmacht. Geben Sie, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten, und Sie werden feststellen, dass Sie am Ende viel mehr erhalten.
Können Sie uns etwas über die Seminare mit We Make Artists erzählen und was diese beinhalten werden?
WeMakeArtists ist eine Plattform für Künstler aller Niveaus, die hochwertige Seminare anbietet, die von einigen der größten Künstler der Welt geleitet werden. Die Produktionsqualität und Präsentation sind makellos.
Ich habe mir viele dieser Seminare persönlich angeschaut, weil es immer etwas Neues zu lernen gibt. Die Künstler teilen ihre "Geheimnisse" des Erfolgs und zeigen in Echtzeit, wie man diese Tipps anwendet.
Wer interessiert ist, kann mit meinem Promo-Code „mori“ einen Rabatt erhalten.


Was sind Ihre Ziele für die Zukunft von Mori Occultum, sowohl als Studio als auch als kreativer Raum?
Wir möchten die Marke Mori Occultum weiter ausbauen und das Studio als Maßstab für qualitativ hochwertige Arbeit und Professionalität auf höchstem Niveau etablieren.
Jedes Jahr veranstalten wir einen Charity-Walk-In-Tag, bei dem alle Einnahmen für wohltätige Zwecke gespendet werden, aber ich plane etwas noch Größeres – eine Charity-Convention. Ich befinde mich noch in der Planungsphase, aber ich bin gespannt, wohin diese Idee führen wird.
Ich freue mich auch sehr auf die Paris-Convention im Januar sowie auf die Charity-Convention.
Beide Events sind großartige Gelegenheiten, sich mit anderen Künstlern zu vernetzen und zu etwas Größerem beizutragen.
Wo sehen Sie Ihre Karriere als Tätowierer in den nächsten Jahren und auf welche neuen Herausforderungen oder Chancen freuen Sie sich?
Mit dem Aufstieg der KI ist es schwer, die Zukunft jeder Branche vorherzusagen, aber ich glaube, dass sich die menschliche Kreativität weiterentwickeln wird. Selbst in einem Zeitalter der Computerisierung und Automatisierung werden die Menschen immer Wege finden, sich auszudrücken.
Persönlich möchte ich mich weiterhin als Künstler, Unternehmer und Individuum weiterentwickeln. Eines meiner Ziele ist es, Tattooarmour zum Industriestandard für Tattoo-Nachbehandlungen zu machen.


Ein großes Dankeschön an Moriel, dass er sich die Zeit genommen hat, unsere Fragen zu beantworten. Es war ein Vergnügen, mehr über den Mann hinter der Kunst zu erfahren! Schauen Sie sich unbedingt seine Arbeiten auf Instagram unter Moriel.Seror an oder besuchen Sie Mori Occultum persönlich!
 
                                     
                     
                     
                     
                    