Fine Line Tattoos sind aktuell super gefragt – viele entscheiden sich für ein minimalistisches Design als erstes Tattoo, statt direkt ein riesiges Motiv stechen zu lassen.
Wenn du gerade als Fine Line KünstlerIn durchstartest oder schon Erfahrung hast und einfach dein Wissen auffrischen möchtest: In diesem Blog findest du alles, was du wissen musst. Von der richtigen Hublänge und Voltzahl bis hin zur Auswahl der besten Fine Line Maschine für dich – wir haben dich abgedeckt.
Welche Hublänge brauche ich für Fine Line Tattoos?
Für feine Linien ist eine Hublänge zwischen 2,5 und 3,5 mm ideal. Warum? Du bekommst weichere, kontrolliertere Nadelbewegungen, weniger Einstichtiefe pro Zyklus (das reduziert die Gefahr von Blowouts) und mehr Präzision bei Single Needles oder kleinen Round Linern.
Eine längere Hublänge wie 3,8–4,5 mm drückt härter in die Haut. Das sorgt schnell für dickere Linien, ein höheres Risiko für Blowouts oder sogar Hautschäden. Kurzum: Für filigrane Linien sind solche Einstellungen zu aggressiv – sie eignen sich eher für fette Traditional-Outlines.
Welche Voltzahl sollte ich verwenden?
Bei Fine Line Arbeiten gilt: niedriger ist besser. In Kombination mit kürzerer Hublänge (2,5–3,5 mm) fährst du mit 6,0–7,0 V bei Rotary-Maschinen am besten. Bei Coil-Maschinen ist es etwas variabler, aber dein Ziel bleibt immer: gleichmäßiger, sauberer Farbfluss statt hartem Schlag.
So bekommst du klare, saubere Linien und minimierst gleichzeitig den Stress für die Haut.
Budget-freundliche Maschinen für Fine Line Tattoos
Auch mit kleinerem Budget musst du nicht auf Qualität verzichten. Diese Maschinen sind einsteigerfreundlich, zuverlässig und vielseitig:

Leicht, simpel und mit nur drei Knöpfen super easy zu bedienen. Die 3,5 mm Hublänge ist perfekt für saubere, klare Linien!
Kompakt, leicht und damit ideal für unterwegs – egal ob Guest Spot oder Convention. Die 3,5 mm Hublänge macht sie zu einer tollen Fine Line Maschine und durch die einfache Bedienung perfekt für AnfängerInnen.
Mit einstellbarer Hublänge (2,4–3,6 mm) ist diese Maschine ein echtes Lernwerkzeug. Du kannst ausprobieren, wie sich verschiedene Einstellungen auf deine Linien auswirken und so deine Technik weiter verbessern.
Ergonomisch, liegt gut in der Hand auch bei langen Sessions, und ebenfalls mit einstellbarer Hublänge (2,0–3,3 mm). Top für AnfängerInnen, die unterschiedliche Fine Line Stile ausprobieren wollen.
Mid-Range Fine Line Maschinen
Wenn du schon ein paar Erfahrungen gesammelt hast, lohnt sich ein Upgrade auf eine Mid-Range-Maschine. Hier bekommst du bessere Ergonomie, mehr Kontrolle und Features, die dich spürbar weiterbringen.

Vielseitig und komfortabel: Die Solice Pro punktet mit verstellbarer Hublänge und einem strukturierten Grip für mehr Kontrolle in langen Sessions. Praktisch ist auch die Auto-Sleep-Funktion, die den Akku nach einigen Minuten schont – sicher und energiesparend.
Mit 2,5 mm oder 3,5 mm Hub und den zwei Modi (Steady und Responsive) kannst du die Maschine genau an deine Technik anpassen. So hast du die Wahl zwischen konstanter Power oder einem natürlicheren „Give“.
Leicht, zuverlässig und mit 3,0 mm Hub perfekt für saubere, präzise Linien. Der ergonomische Grip sorgt für festen Halt, während die Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden dich locker durch längere Sessions bringt.
Premium Fine Line Tattoo Maschinen
Für Profis, die wirklich alles rausholen wollen: Diese Premium-Maschinen bieten Top-Technologie, Komfort und Leistung auf höchstem Niveau.

Die Unlimited II bringt die beliebte SOL Nova auf ein ganz neues Level. Das Display kannst du für Links- oder RechtshänderInnen einstellen, was die Maschine extrem flexibel macht. Dazu kommen mehrere Responsive-Modi, mit denen du die Maschine ganz genau auf deinen Stil abstimmen kannst. Natürlich sind auch die klassischen Stroke-Optionen (2,5 mm oder 3,5 mm) dabei, die dir höchste Präzision und Konsistenz bei feinen Linien liefern. Für Artists, die Wert auf Vielseitigkeit und Innovation legen, ist diese Maschine ein echtes Highlight.
Beim Flux Max dreht sich alles um Balance und Kontrolle. Durch das frontlastige Design liegt die Maschine perfekt in der Hand und erleichtert dir auch längere Sitzungen. Die 3,2 mm Hublänge ist optimal, um präzise Linien zu ziehen, ohne die Haut unnötig zu stressen. Dazu kommt die kabellose Freiheit: Keine Kabel, die dich nerven oder im Weg liegen – du kannst dich komplett auf deine Kunst konzentrieren. Mit diesem Modell hast du volle Bewegungsfreiheit und absolute Zuverlässigkeit.
Die Power Wand von Bishop ist ohnehin schon eine der beliebtesten Maschinen am Markt – und im Advanced Full Set wird sie noch besser. Mit den neuen Akkus bekommst du bis zu 15 Stunden Laufzeit (Standard-Akku) oder 6 Stunden mit dem kompakten Shorty. Damit bist du auch bei Marathon-Sessions bestens versorgt. Das TFT-Farbdisplay mit 5-Button-Steuerung gibt dir dabei volle Kontrolle, ohne dass es kompliziert wird. Mit ihrer 3,5 mm Hublänge ist die Power Wand perfekt für Fine Line Designs und liefert dir glasklare, saubere Linien. Eine Maschine, die dich wirklich auf das nächste Level bringt – und eine Investition, die sich langfristig lohnt.
Egal, ob du gerade deine ersten Fine Line Tattoos stichst oder schon Profi bist: Es gibt die perfekte Maschine für jedes Budget.
Fine Line Work lebt von Präzision, Kontrolle und der richtigen Maschine, die deine Technik unterstützt. Wählst du ein Modell, das zu deinem Skill-Level und deinem Stil passt, kannst du glasklare Linien ziehen – jedes Mal!