Skript-Tattoos sind weit mehr als nur Schrift auf der Haut. Durch geschickte Wahl von Schriftart, Negativraum und Textur können Künstlerinnen und Künstler einfache Wörter in ein kraftvolles visuelles Statement verwandeln – alleinstehend oder als Unterstreichung des gesamten Tattoos!

In diesem Blog zeigen wir dir eine große Auswahl an Tattoo-Schriftstilen – von zarter Handschrift bis hin zu großen, markanten Statements, in einfachen wie auch aufwendigen Ausführungen.

Lesen Sie weiter und entdecken Sie unsere liebsten Script-, Schriftzug- und Kalligrafie-Tattoos, gestochen von unserem talentierten Team gesponserten Künstlern!

El Carnicero & Theosone – Skript Tattoo

Skript- und Schriftzug -Tattoos können simpel wirken – man tätowiert ein Wort und fertig. Doch echte Profis wissen: Der menschliche Körper ist eine dynamische, dreidimensionale Leinwand. Positionierung und Fluss sind entscheidend für das Design.

El Carnicero schafft es, sein Skript trotz der Mischung aus Schriftarten und der schwierigen Stelle am Kopf perfekt lesbar zu halten! Adam Theosone hingegen entschied sich für die anspruchsvolle Handfläche: Der Satz „Love Life“ wurde dort eingearbeitet – „Love“ entsteht durch Negativraum, „Life“ erscheint in gotischer Schrift auf den Fingerknöcheln.

Nadine Dohr & Anrijs Straume - Initialen-Tattoos

Manche Kunden möchten kein ganzes Wort oder Zitat, sondern ein einziges, bedeutungsvolles Initial.

In Nadine Dohr handgestochener Arbeit verwandelt sich ein „S“ in eine dramatische Schriftform, die von klaren schwarzen Linien am unteren Rand zu sanftem Dotwork am oberen übergeht. Anrijs Straume integriert häufig Schriftzüge in seine Dark Trash Realism Tattoos – bei diesem „Buffy“-Tattoo prangt ein stilisiertes „B“ auf der Wange der Figur, und auf ihren Fingerknöcheln steht passend dazu „Slay“.

J Becerra & Alex Lloyd - Lateinische Tattoos

Schriftzug-Tattoos sind oft auch eine Erinnerung für ihre Träger – und das scheint bei diesen lateinischen Werken genau der Fall zu sein!

J Becerras Stück zeigt eine klassische Schrift mit dem Text „Memento Mori“ („Gedenke, dass du sterben musst“) auf der Stirn eines Schädels – eine klare Botschaft! Alex Lloyds feines Nackentattoo bedeutet „Liebe und Glaube“ und ist in sehr kleiner, ordentlicher gotischer Schrift gehalten.

Nina Shchetikova & Mauro de la Fuente - Asiatische Schriftzeichen

Nicht alle Schriftzug-Tattoos nutzen das römische Alphabet! Während viele Menschen Wörter in ihrer eigenen Sprache oder auf Latein tätowieren lassen, eignen sich die bildhaften asiatischen Schriftsysteme hervorragend für Tattoos – aber bitte sicherstellen, dass die Bedeutung stimmt!

Nina Shchetikovas Porträt von Saiki K beim Nachtisch wird von seinem typischen Ausruf „yare yare“ („ach herrje“) in japanischem Hiragana begleitet, gestochen in demselben leuchtenden Pink wie seine Haare. Mauro de la Fuente wählte Standard-Hyōjungo für den Satz „Set your heart ablaze“ (Entzünde dein Herz), gerahmt von flammenden Linien – eine Hommage an Kyojuro Rengoku, den Fire Hashira aus Demon Slayer.

Conor McNulty & Clod the Ripper - Black Metal tattoo

Wenn Sie ein Fan von Black Metal oder extremer Musik sind, werden Sie diese massiven Blackwork-Schriftzug-Stücke lieben!

Conor McNultys riesiges Bauchstück mit dem Wort „RESTLESS“ in Blackwork war sicher kein Spaziergang für den Kunden – hoffentlich war er währenddessen nicht allzu unruhig! Eine eigens entworfene Schrift sorgt für den dramatischen Effekt. Clod the Ripper liefert mit „Impaler“ ein reines Black Metal-Rückentattoo – das man im Gegensatz zu den meisten Bandlogos sogar lesen kann!

Swatidot & Simon Mora - Calligraffiti

Den Begriff „Calligraffiti“ hörten wir zum ersten Mal in einem Tutorial mit Simon Mora – und seitdem sind wir fasziniert! Dieser Stil kombiniert Kalligrafie mit Schriftzügen und verwandelt sie in eine abstrakte Kunstform.

Swatidots riesiges Rückenstück wirkt wie ornamentale Schrift, ausgeführt in reinem Blackwork mit Dotwork-Textur. Simon Mora hingegen arbeitete mit weißer Farbe und einem breiten Magnum-Nadelmodul, um diesen „Drag“-Effekt über schwarzem Hintergrund zu erzeugen – ein echter Hingucker!

Priit Salusoo & Carlos Fabra - Chicano- Schriftzug

Chicano-Tattoos sind ein eigenes Genre – dieser mexikanisch-amerikanische Stil in sanftem Schwarz-Grau hat oft Graffiti-Elemente und funktioniert hervorragend mit dem Schriftzug.

Priit Salusoo tätowierte einem Clownsgesicht eine Schlagring-Aufschrift mit „Bad“ auf die Faust. Carlos Fabra hingegen verewigte Jesus und Maria auf den Händen seines Kunden – in gotischer Schrift steht „Never Forgiven“ quer über ihren Gesichtern.

Keely Glitters & Nick Reed - Gotische Schrift

Gotische Schriftarten gehören zu den beliebtesten Tattoo-Schriften – sie sind fett, markant und gut lesbar!

Keely Glitters setzte bei einem Paar-Tattoo auf große, auffällige Gothic-Schrift mit ihrem charakteristischen Glitzerstil in Monochrom. Nick Reeds „Comfort in chaos“ ist kleiner, aber in roter Farbe gestochen und ebenso eindrucksvoll.

Sarah Krone & Poppy Smallhands - Feinlinien Schriftzug Tattoos

Wir lieben fette Schriftzüge, aber sind auch begeistert von der Detailverliebtheit unserer gesponserten Künstlerinnen im Fine Line-Stil!

Sarah Krone kombiniert verschiedene Schriftarten und -größen, um ihrem Tattoo eine Collage-Optik zu verleihen – oben beschreibt eine Serifenschrift die Definition des Begriffs, während unten eine Handschrift Lyrics aus „The Sound of Silence“ wiedergibt. Poppy Smallhands entschied sich für eine zarte Handschrift im Innerarm – eine kleine Erinnerung: „You are loved.“

Rodrigo Kalaka & Goldsmith – Traditionelle Tattoos mit Schriftzug

Traditionelle Tattoos beinhalten oft Text – meist simpel, denn viele klassische Tattoos entstanden auf Schiffen von unerfahrenen Seeleuten.

Rodrigo Kalaka arbeitet sonst meist in Farbe, doch dieses Blackwork-Stück mit der Aufschrift „Mother“ im Sailor-Jerry-Stil besticht durch minimalistische Eleganz. Goldsmiths „Tunnel Snakes“-Tattoo inspiriert von Fallout verwendet farbige Linien und Schatten, um dem Schriftzug visuelle Tiefe zu verleihen – besonders beim Wort „rule“, das sich um die Spitze eines Messers legt.

Guido Schmitz & Stefano Galati - Trash Polka Schriftzüge

Wörter und Schriftzüge sind zentrale Elemente im Trash-Polka-Stil, der Fotorealismus, Grafik, Spritzer und Text kombiniert.

Guido Schmitz’ riesiges Bruststück verwendet viel Schwarz, Druckeffekte und die Worte „Memento Mori“ in Kombination mit einem abstrakten Uhrendesign. Auf dem Bauch zieht sich ein Skript mit der Botschaft „be gentle!“ entlang. Stefano Galatis Beinstück betont den fotografischen Collage-Stil mit Negativraum-Schrift: „save your pity for the weak“.

Noch mehr Inspiration für Schriftzug-Tattoos finden Sie auf unserem Pinterest-Board – oder folgen Sie uns auf Facebook und Instagram für eine tägliche Dosis Tattoo-Kunst!