Der französische Tattoo-Künstler Thomas Vincent kreiert in seinem Tattoo-Studio am Meer in der Bretagne atemberaubende realistische Stücke in Schwarz und Grau.

Im Laufe der Jahre hat Thomas seinen Stil und seine Technik weiterentwickelt und seine lebensechten Stücke stetig verbessert, insbesondere bei Porträt-Tattoos – von denen er viele macht.

Wir haben mit Thomas über künstlerische Inspiration, Conventions und das Tolle am Leben und Arbeiten in Saint-Malo gesprochen.

Was wolltest du als Kind werden, wenn du groß bist?

Als Kind wollte ich professioneller Motocross-Fahrer oder Karikaturist werden!

Wie bist du Tätowierer geworden?

Ich bin Tätowierer geworden, weil ich gezeichnet habe – ich habe schon immer gezeichnet und wollte es zu meinem Beruf machen. Mein Vater brachte mich auf die Idee, Tätowierer zu werden.

Wo findest du deine künstlerische Inspiration?

Meine künstlerische Inspiration finde ich in vielen verschiedenen Dingen des Lebens, hauptsächlich Fotografien, die mir gefallen und die auf den ersten Blick etwas auslösen.

Welche Tätowierer inspirieren dich?

Es gibt so viele Tattoo-Künstler, die mich inspirieren, ich kann sie gar nicht alle nennen!

Ich liebe die Arbeit von Neon Judas, Mirko Ponti, Yarson Tattoo, Waler Montero, Specimen Tattoo, Thomas Carli Jarlier, und meinen Freunden Egon Weiss und Sampaguita Jay, die mich auch dazu inspiriert haben, meinen persönlichen Stil zu finden.

Wie würdest du deinen Tattoo-Stil beschreiben?

Es ist nicht offensichtlich - ich bin immer auf der Suche nach meinem Stil. Meine Kunst basiert immer auf Fotorealismus, aber ich probiere gerne neue Dinge rund um den Realismus aus. In letzter Zeit habe ich gerne viel Schwarzarbeit mit Pinselformen und Farbspritzer hinzugefügt.

Du arbeitest gelegentlich mit Farbe in deinen Stücken, würdest du das gerne häufiger ausprobieren?

Farbe ist für mich immer noch eine unbestimmte Welt. Ich sage nicht, dass es mich erschreckt, aber es ist nicht weit weg! Ich wollte schon oft dem Beispiel eines Farbrealismus-Künstlers folgen, aber ich denke, es ist wichtig, mich nicht zu dünn zu verteilen und bei dem zu bleiben, was mir gefällt und wo ich mich gerade am wohlsten fühle. Wir werden sehen, wie sich meine Farbarbeit entwickelt, aber ich muss noch viel in Schwarz und Grau lernen.

Was ist dein Prozess für die Planung eines Tattoos?

Ich passe meinen Prozess je nach Bedarf an, aber ich organisiere meine Sitzungen auf die gleiche Weise, mit zwei aufeinanderfolgenden Tagen für jeden Kunden.

Wenn Sie ein beliebiges Tattoo kreieren könnten, was würden Sie tun?

Ich denke, ich würde die Porträts von Prominenten auswählen, die mir am besten gefallen, und sie mit Schwarz und Farbe mischen.

Was ist dein Lieblingstattoo, das du im letzten Jahr gemacht hast?

Es ist schwer zu sagen, ich habe einige, die wirklich herausstechen, aber ich denke, es ist ein Arm, der an vier aufeinanderfolgenden Tagen bei meiner Freundin Sampaguita Jay im Studio in Bayonne entstand. Die Arbeitsbelastung war intensiv, der Kunde solide und die Komposition ganz meine eigene.

Welche Tätowierausrüstung benutzt du?

Ich habe das Glück, von mehreren großen Tattoo-Marken unterstützt zu werden! Heute verwende ich alle Killer Ink Produkte. Die Nadeln, die ich verwende, sind Sunskin, und zum Heilen verwende ich Easytattoo.

Als Farben mag ich das Schwarz von Eclipse, das Grau von Kuro Sumi und neuerdings das Ganga Black Dynamic.

Hast du schon einmal eine Zusammenarbeit gemacht oder würdest du das gerne tun?

 Ich hatte noch keine Gelegenheit, aber ja, mit einem Künstler, mit dem ich mich wohl fühle, könnte es großartig werden!

Wo befindet sich dein Studio und wer arbeitet dort mit dir zusammen?

Mein Studio ist in Saint-Malo in der Bretagne, ich arbeite mit Jordan Pointel (La Pointe Tattoo) der mein Lehrling war, und seit kurzem mit Lisa (Wolfink) die gerade erst anfängt. Und ich bekomme auch Gäste aller Stilrichtungen!

Was ist das Beste daran, in der Bretagne zu leben?

Die Ruhe! Die Bretagne ist ein reiner und ruhiger Ort. Saint-Malo liegt am Meer, daher sind die Landschaften großartig.

Was ist deine Lieblings-Tattoo-Convention?

Ich habe keinen Favoriten, sie haben alle ihre eigenen Besonderheiten und sind alle großartig.

Wirst du 2023 irgendwelche Tattoo-Conventions besuchen?

Ja, natürlich, ich werde bei der Ink Factory in Lyon, Frankreich, der Wild Tattoo Show in Namur, Belgien, und dem Planetarium Tattoo in Paris, Frankreich.

Haben Sie Auszeichnungen gewonnen, mit denen Sie prahlen möchten?

Ich habe Auszeichnungen bekommen, möchte aber nicht damit prahlen!

Was ist das Beste daran, Tätowierer zu sein?

Für mich ist das Beste als Tätowierer, wenn du findest, was du gerne machst, wenn du in einen Stil eintauchst, den du magst, und jeden Tag mit Leidenschaft daran arbeitest, ohne zu sehen, wie die Stunden vergehen, und deine Kunden anfangen zu fragen Ihnen für das, was Sie tun, und vertraue Ihnen voll und ganz.

Machst du nicht tätowierbare Kunst?

Ich habe Kunst schon immer geliebt, aber leider habe ich nicht so viel Zeit, mich ihr zu widmen, wie ich möchte. Ich zeichne so oft wie möglich, ich male, und ich würde gerne wieder in die Holzschnitzerei einsteigen - ich bin ehemaliger Schreiner und habe es früher sehr gemocht!

Was machst du in deiner Freizeit gern?

In meiner Freizeit genieße ich gerne die Zeit mit meiner Familie, meinem dreijährigen Sohn, meinen Freunden, Gitarre spielen, Basteln und vielem mehr.

Planen Sie, sich bald ein neues Tattoo stechen zu lassen?

Ich würde gerne einen meiner Arme ganz schwarz bedecken, aber ich kann die Nadel nicht mehr an mir ertragen!

 Wie sieht die Zukunft für Thomas Vincent aus?

Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber ich möchte einfach mit dem weitermachen, was ich liebe, weiterhin aufrichtige und aufrichtige Menschen und Künstler treffen, eine eiserne Gesundheit haben, um meine Arbeit zu verdoppeln, und meine Lieben stolz machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Gespräch mit dem in der Bretagne lebenden Künstler Thomas Vincent gefallen hat, und verfolgen Sie seine Arbeit auf jeden Fall weiter auf Instagram und Facebook!