Tattoo Nadeln

Bring dein Tattoo Game aufs nächste Level, und das günstiger denn je!!
Spare 20% auf Kwadron Cartridges, Maschinen und Black Inks - einfach den Code KWAD20 im Warenkorb eingeben!
Mehr Erfahren
Suchst du Tattoo Nadelmodule? Klicke hier

Tattoo Nadeln FAQ's

Was ist die optimale Nadeltiefe beim Tätowieren? Die optimale Nadeltiefe beim Tätowieren liegt zwischen 1 und 2 mm, damit die Nadel die Dermis, die Hautschicht, in der die Tattoo-Farbe dauerhaft haftet, zuverlässig erreicht. Diese Einstellung wird als Tattoo-Nadeltiefe bezeichnet. Für Anfänger im Tattoo-Handwerk ist es besonders wichtig, die Tattoo Nadellänge zunächst mit einem Lineal zu überprüfen. So verhinderst du versehentliches zu tiefes Stechen, das die Unterhaut beschädigen könnte. Mit wachsender Erfahrung kannst du die richtige Nadeltiefe beim Tattoo dann problemlos mit dem Auge einschätzen. Tipp: Es gibt keinen Unterschied zwischen der Nadeltiefe für Lining und Shading - beide Techniken erfordern die gleiche präzise Einstellung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Muss man Tattoo Nadeln während des Tätowierens reinigen? Ja, es ist wichtig, deine Tattoo-Nadeln während des Arbeitens sauber zu halten. Richte deinen Arbeitsplatz so ein, dass du eine kleine Tasse Wasser griffbereit hast. Wenn du die Tattoo-Farbe wechselst, tauche die Nadeln kurz in das Wasser und lass deine Maschine für ein paar Sekunden laufen. Anschließend nimm die Nadeln aus dem Wasser und stoppe die Maschine, um überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig mit einem sauberen Papiertuch abzutupfen. Die Nadeln sollten trocken sein, bevor du in die nächste Farbe eintauchst, da sonst die Farbe verdünnt oder ungewollt abgetönt werden könnte. Achte außerdem darauf, dass keine Fusseln vom Papiertuch auf die Nadeln oder die Nadelspitze gelangen - das sichert ein sauberes, professionelles Tattoo-Ergebnis.
Welche Nadelgröße soll ich für ein Tattoo verwenden? Die richtige Nadelgröße hängt stark vom Tattoo-Stil ab. Bei traditionellen amerikanischen Tattoos zeichnen sich Motive durch kräftige schwarze Umrisse, minimale Schattierungen und intensive Farben aus. Daher werden häufig große Liner-Nadeln verwendet, wie zum Beispiel ein 14er Round Liner, um klare und präzise Konturen zu erzielen. Für kräftige Farbfüllungen empfiehlt es sich, die größte Magnum-Nadel zu nutzen. Viele traditionelle Tätowierer bevorzugen flache Magnums gegenüber neueren Konfigurationen wie Curved Magnums, da sie eine gleichmäßige Farbdeckung ermöglichen. Mit der richtigen Nadelgröße kannst du sowohl die Konturen sauber stechen als auch intensive Farben gleichmäßig auftragen, was für professionelle Tattoo-Ergebnisse entscheidend ist.
Welche Tattoo Nadel für Outlines? Für Outlines sind Round Liner-Nadeln die beliebteste Wahl. Die Linienstärke hängt dabei von der Anzahl der Nadeln in der Gruppierung und dem Abstand zwischen ihnen ab. Ein Round Liner der Stärke #12 (0,35 mm) ist ein Standard, der sauberes, kräftiges Lining mit schnellem Farbfluss ermöglicht. Manche Tätowierer nutzen auch kleinere Flat- oder Magnum-Nadeln, um dickere Linien zu erzeugen. Außerdem können Round Shader eingesetzt werden, wenn die Outlines etwas weicher wirken sollen - nicht jedes Tattoo benötigt die kräftigen Konturen eines traditionellen Tattoos.
Was sind Bugpin Nadeln? Bugpin-Nadeln gehören zu den feinsten Tattoonadeln, die wir anbieten. Zum Beispiel hat eine Nr. 08-Gauge-Nadel einen Durchmesser von nur 0,25 mm. Durch diesen schmalen Durchmesser sind Bugpins ideal für präzises Linienstechen, feine Schattierungen oder Dotwork, bei dem kleine Punkte oder Pixel erzeugt werden. Besonders Fineline Artists schätzen diese Nadeln für ihre Genauigkeit. Der Unterschied zu einer Standardnadel liegt vor allem in der Größe: Während Bugpins sehr dünn sind, gelten Nadeln der Stärke #12 (0,35 mm) als Standard für die meisten Tätowierer.
Wie entsorgt man Tattoo Nadeln richtig? Tattoonadeln zählen zu Sondermüll und müssen fachgerecht entsorgt werden. Stelle daher sicher, dass du die richtige Entsorgungsbox verwendest. Alle Nadeln gehören in einen gelben Abfallbehälter für scharfe Gegenstände, damit du sowohl deine Sicherheit als auch die anderer gewährleistest. Diese Regel gilt nicht nur für Tattoo-Studios, sondern auch für PMU-Kliniken oder Krankenhäuser, die mit Einwegnadeln arbeiten. So verhinderst du Verletzungen und sicherst eine ordnungsgemäße Entsorgung von medizinischem Abfall.
Welche Tattoo Nadeln für Anfänger? Für Einsteiger im Tattoo-Handwerk eignen sich besonders Round Liner und Round Shader. Round Liner sind ideal, um saubere Konturen zu ziehen, während Round Shader für leichte Schattierungen und Farbfüllungen geeignet ist. Anfänger sollten zunächst Standard-Nadeln der Stärke #12 (0,35 mm) verwenden, da sie einfach zu handhaben sind und einen gleichmäßigen Farbfluss bieten. Wenn du die Grundlagen beherrschst, kannst du später Magnum- oder Bugpin-Nadeln ausprobieren, um feinere Details oder größere Farbflächen zu tätowieren. Tipp: Übe immer auf Übungshaut oder speziellen Tattoo-Übungsbögen, bevor du an echten Motiven arbeitest - das hilft dir, die Nadeltiefe und den Farbfluss sicher einzuschätzen.
Welche Nadel für Fineline Tattoos? Für Fineline Tattoos sind besonders Bugpin-Nadeln und feine Round Liner geeignet. Bugpins haben einen sehr schmalen Durchmesser (z. B. 0,25 mm), wodurch sie präzise Linien und feine Details ermöglichen. Round Liner der Stärke #12 (0,35 mm) können ebenfalls für dünne, saubere Konturen verwendet werden, sind aber etwas dicker als Bugpins. Fineline Artists schätzen diese Nadeln, weil sie exakte Linien, filigrane Muster und feine Schattierungen ermöglichen - perfekt für Minimal-Designs, Lettering oder zarte Motive.
Welche Tattoo Nadeln zum Schattieren? Für Schattierungen und Farbverläufe sind Magnum-Nadeln die erste Wahl. Sie gibt es in verschiedenen Varianten: Flat Magnums (FM) für breite, gleichmäßige Flächen und Curved Magnums (CM) für sanfte Übergänge und feinere Schattierungen. Auch Round Shader können für kleinere Flächen oder detailliertes Schattieren verwendet werden. Die Wahl der Nadel hängt von der Tattoo-Größe, dem Motiv und dem gewünschten Effekt ab.
Welche Tattoo Nadeln für Linien? Für Linien sind Round Liner die erste Wahl. Sie ermöglichen präzise Konturen und saubere Linienführung, egal ob dünne oder dicke Linien gewünscht sind. Die Stärke der Nadel und die Anzahl der Nadeln in der Gruppierung bestimmen die Linienstärke. Für besonders dicke Linien können auch Flat- oder Magnum-Nadeln genutzt werden, während Round Shader eingesetzt werden können, wenn die Konturen etwas weicher wirken sollen. So kannst du für jedes Tattoo-Motiv die perfekte Linienqualität erzielen.
Mehr anzeigen

Tattoo Nadeln & Nadelmodule bei Killer Ink - Präzision für professionelle Tätowierer

Bei Killer Ink Tattoo findest du jede Art von Tattoo Nadeln und Nadelmodulen, die du für perfekte Tattoos benötigst. Für beste Ergebnisse ist es entscheidend, Nadeln zu verwenden, die präzise verarbeitet sind, gleichbleibend hohe Qualität bieten und saubere Linien sowie exakte Schattierungen ermöglichen

Unsere hauseigenen Killer Ink Nadelmodule - Stellar und Precision- sowie unsere Tätowiernadeln entsprechen den höchsten Qualitätsstandards und werden streng geprüft.

Egal, ob du Lining, Shading oder Colour Packing bevorzugst - bei uns findest du alle gängigen Konfigurationen im Onlineshop.

Die Killer Ink Stellar Nadelmodule überzeugen mit präzisionsgelöteten Nadeln, einer transparenten Hülle für beste Sichtbarkeit und sind erhältlich als Round Liner, Round Shader, Magnum, und Soft Edge Magnum.

Darüber hinaus bieten wir eine der größten Auswahlen an Tattoo Nadeln in Europa - selbstverständlich in Top-Qualität und zu attraktiven Preisen.

Du kannst zwischen den Konfigurationen Precision (#12), Double Zero (#10) und Triple Zero Bugpin (#08) wählen. Verfügbar sind u.a. Round Liner (RL), Round Shader (RS), Curved Magnum (CM), Magnum Weaved (M1), Magnum Stacked (M2) oder Flat (F).

Neben unserer Eigenmarke führen wir auch Nadelmodule und Nadeln führender Hersteller wie: KWADRON Nadeln & Cartridges, Cheyenne HAWK Nadelmodule & HAWK Craft Nadelmodule, Stigma Nadelmodule, Magic Moon Nadeln & Catridges und TattooSnap sterile Nadelmodule.

Zusätzlich bieten wir auch Piercing Nadeln unserer Eigenmarke sowie Braun Introcan Safetynadeln an - ideal für Studios, die neben Tattoos auch Piercings anbieten.

Hallo. Benötigen Sie Hilfe?