Die Möbel, die Sie für Ihr Tattoostudio benötigen
Tätowierer? Check. Physischer Standort? Check.
Wie wäre es mit Möbeln?
Hier ist unser Leitfaden zu den wichtigsten Möbelstücken, die Sie für Ihr Tattoo-Studio benötigen – egal, ob Sie zum ersten Mal alleine unterwegs sind oder das ultimative Künstlerteam unter einem Namen zusammenbringen!


Massageliegen und -betten
Während Sie einen Kunden theoretisch tätowieren könnten, während er auf einem normalen Plastikstuhl sitzt, wird er wahrscheinlich nicht zu Ihnen zurückeilen, um ein weiteres Tattoo zu holen.
Damit sich Ihre Kunden wohlfühlen, geht es nicht nur darum, sie zufrieden zu stellen, sondern auch darum, sicherzustellen, dass sie in der bestmöglichen Position sind, bis zum Ende ihres Termins durchzukommen! Außerdem gibt es einige Tattoo-Platzierungen, die möglicherweise ungünstige Positionen erfordern, und Ihr Setup sollte dies unterstützen.
Wenn Sie ein ganzes Studio einrichten, denken Sie über die Anschaffung verschiedener Tisch- oder Bettformen nach. Ein einfacher Massagetisch eignet sich perfekt für jedes Tattoo, bei dem der Kunde liegt – vorzugsweise mit einem Loch für sein Gesicht, wenn er auf dem Bauch liegt – oder Sie können den Tisch verwenden, um seine Gliedmaßen abzustützen, während er auf einem anderen Stuhl sitzt. Für Rückentätowierungen ist ein verstellbarer Liege mit Kopstütze mit Gesichtsfeld ideal, und Sie können sich auch mit Rückenlehnen und Polstern eindecken, um mehr Flexibilität zu ermöglichen.
Am anderen Ende des Spektrums stehen unsere singenden und tanzenden Tattoo-Stühle wie der Plinth 2000 – diese verfügen über verstellbare Arm-, Bein- und Fußstützen, sodass Sie unabhängig davon, wo Sie tätowieren, eine bequeme Position finden. Normalerweise auf Rollen aufgebaut und mit hydraulischer Höhenverstellung ausgestattet, ist dies wahrscheinlich die beste Möglichkeit, Ihren Kunden Komfort und Zufriedenheit zu bieten.
Stuhl oder Hocker
Die meisten Tätowierer verbringen den Großteil ihres Tages im Sitzen, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen bequemen Platz haben, an dem Sie Ihren Hintern hinsetzen können!
Die meisten Tätowierer sitzen auf einem Rollstuhl oder Hocker, sodass sie alles erreichen können, was sie brauchen, ohne aufzustehen. Dies hilft ihnen auch dabei, für jede Arbeit den richtigen Winkel zu finden!
Ein bequemer Hocker reicht völlig aus, aber viele Künstler bevorzugen einen Stuhl mit Rückenlehne, um die in unserer Branche weit verbreiteten lähmenden Rückenprobleme zu vermeiden!


Tattoo Tabletts oder Arbeitsstation
Wie oben bereits erwähnt, haben Sie im Idealfall alles, was Sie für die gesamte Tattoo-Session benötigen, in greifbarer Nähe – und das geht am einfachsten mit einer Arbeitsstation oder der Verwendung eines Einwegtabletts.
Der Vorteil, jedes Mal dieselbe Arbeitsstation zu verwenden, besteht darin, dass Sie Ihr Layout optimieren und jedes Mal wiederholen können, sodass Ihre Einrichtung viel schneller geht. Unsere Meta-Arbeitsplätze sind mit einer leicht zu reinigenden Metallplatte sowie mehreren Schubladen ausgestattet, sodass zusätzliche Papierhandtücher und Nadelmodule nie weit von Ihrer Reichweite entfernt sind.
Die meisten Arbeitsplätze können mit zusätzlichen Trennwänden, Erweiterungen und Kabelmanagern nach Ihren Wünschen optimiert werden. Dies wird wahrscheinlich der Fall sein, wenn Sie mehr Erfahrung mit der Bereitstellung der erforderlichen Ausrüstung haben.
Armlehnen
Diese sind zwar nicht unbedingt notwendig, wenn Sie über den richtigen Tattoo-Stuhl verfügen, können aber eine große Hilfe bei der Arbeit mit Kunden sein, die auf normalen Stühlen sitzen – auch bei Tattoo-Conventions.
Eine stabile, höhenverstellbare und neigbare Armlehne ist der perfekte Ruheplatz für zu tätowierende Arme und Beine – und wenn Sie sie nicht für ein Glied benötigen, können Sie sie zur Ablage Ihres Tablets oder Ihrer Schablonenreferenz verwenden.


Lampen
Die Beleuchtung ist für die Erstellung eines großartigen Tattoos unerlässlich, aber es geht nicht nur um die allgemeine Lichtstärke, die Ihnen das Sehen ermöglicht – Sie benötigen auch eine Lampe mit der richtigen Art von Licht, insbesondere für die Aufnahme Ihrer fertigen Tattoo-Fotos.
Beim Kauf einer Lampe für Ihr Studio müssen Sie vor allem auf drei Faktoren achten: CRI, Lumen und Farbtemperatur.
CRI steht für Color Rendering Index und misst auf einer Skala von 0 bis 100 die Fähigkeit eines weißen Lichts, Farben so wiederzugeben, wie sie im Sonnenlicht erscheinen würden. Im Wesentlichen könnte eine Beleuchtung mit niedrigem CRI dazu führen, dass das von Ihnen angestrebte Rosenrot eher wie verbranntes Orange wirkt – das ist natürlich ein wichtiger Faktor!
Lumen messen, wie viel Licht Sie von der Quelle erhalten, wobei eine höhere Zahl ein helleres Licht bedeutet. Sie wünschen sich ein hohes Maß an Lumen, allerdings in einer nicht heizenden Quelle wie LEDs.
Schließlich ist die Farbtemperatur ein Maß dafür, wie warm oder kühl die Beleuchtung ist und wird in Grad Kelvin gemessen – je niedriger die Kelvin, desto wärmer das Licht.
Auch wenn eine große Stehlampe für Ihr Studio am besten geeignet ist, überlegen Sie, ob es sich lohnt, eine tragbarere Option zu kaufen, die Ihre Künstler auf Conventions mitnehmen können.


Wenn Sie planen, ein Tattoo-Studio einzurichten oder einfach nur nach Ideen für einen Umbau suchen, haben wir alles, was Sie brauchen, um eine komfortable, sichere und coole Arbeitsumgebung zu schaffen!
Du könntest das auch mögen
-
April 28, 2025
So lernen Sie Tattoos zu zeichnen – Zeichenübungen für Tätowiererinnen und Tätowierer
Wir haben einige unserer talentierten gesponserten Künstler und Künstlerinnen gefragt, welche Zeichenerfahrungen sie in ihren Anfangsjahren gemacht haben und welche Zeichenübungen sie empfehlen, um Ihre Tattoo-Kunst auf das nächste Level zu bringen!Lesen Sie mehr -
April 14, 2025
Tattoo Trends 2025
Von Tattoo-Farben über Maschinen bis hin zur Pflege – hier sind die angesagtesten Tattoo-Trends 2025, mit denen Sie stets einen Schritt voraus bleiben!Lesen Sie mehr -
März 24, 2025
Die besten bunten Tattoo-Farben 2025
Ob Sie nach extrem gesättigten Farben, einer geschmeidigen Anwendung oder veganen und tierversuchsfreien Formeln suchen – dieser Leitfaden hilft Ihnen, die besten bunten Tattoo-Farben für Ihre Bedürfnisse zu finden!Lesen Sie mehr
Neueste
-
Mai 19, 2025
Studio Highlight - Blank Collective
Wir haben mit Lana und Loz, den Mitbegründerinnen von Blank Collective, über ihr eng verbundenes Team gesprochen – darüber, was ihren Lehrling besonders macht und warum es ihnen so wichtig war, ein zugängliches, unterstützendes und einladendes Umfeld für Künstler/innen und Kund/innen zu schaffen.Lesen Sie mehr -
Mai 15, 2025
Wie man ein traditionelles, glitzerndes Farbtattoo sticht – mit Keely Glitters
Kürzlich durften wir Keely Glitters im Valentine’s Tattoo Studio in Leamington Spa besuchen. Dort gewährte sie uns einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen und zeigte, wie sie eines ihrer charakteristischen, traditionellen Farbtattoos mit Glitzereffekt kreiert.Lesen Sie mehr -
Mai 12, 2025
Tattoo-Mode: Wenn Farbe auf Stil trifft
Ob Tattoo-Künstler oder enthusiastischer Fan – in diesem Blog erfahren Sie alles über unsere neuesten Tattoo-Mode-Trends!Lesen Sie mehr